Money-Management festlegen und verfolgen
Bevor es an die erste Tippabgabe geht, müssen sich Spieler Gedanken machen, wie ihre finanzielle Situation ist. Ist das Geld tatsächlich frei verfügbar, oder wird es für andere viel wichtigere Sachen benötigt? Denn im schlimmsten Fall kann das gesamte Ersparte verloren gehen. Es darf nur mit Geld gewettet werden, welches auch verzichtbar ist. Der größte Fehler ist, gleich von Beginn an damit zu rechnen, dass die Tipps in Gewinn ausgehen und ein regelmäßiges Einkommen generieren.
Aus dem Grund muss ein individuelles Money Management festgelegt werden. Dabei ist nur das Geld einzusetzen, welches in den nächsten Monaten nicht benötigt wird. Einer der größten Fehler ist es, sich für Sportwetten Geld zu leihen. Außerdem sollten niemals eiserne Reserven angebrochen werden. Für den einen Freund der Sportwette sind es monatlich 300 €, die platziert werden können, für den anderen nur zehn Euro.
Festen Finanzplan entwickeln
Das konkrete Money-Management ist ein fester Finanzplan, der einen Zeitraum von mehreren Monaten umfasst. Danach wird noch einmal eine Zwischenbilanz gezogen und die Vorgaben konkretisiert. Wer nur mit sehr kleinen Summen agiert, kann auch nach wenigen Wochen ein gutes Money Management aufbauen.
Am besten ist es, nur 2-3 % des Monatsumsatzes in einzelne Wetten zu platzieren. Das setzt allerdings auch eine höhere Geldsumme voraus. Über sämtliche abgegebenen Tipps und die damit errungenen Gewinne und Verluste muss der Spieler Buch führen. Dadurch ist gleichzeitig auch gut zu erkennen, welche Strategie sich besonders bewährt hat und welche Sportwetten Tipps weiterhelfen. Außerdem ist es so möglich, sehr gut auszuwerten, in welchen Wettmärkten sich der Spieler besonders bewährt hat.
Den richtigen Zeitpunkt zur Aufgabe finden
Es gibt Phasen, in den der Spieler besonders viele Wetten gewinnt, aber genauso auch schlechte Phasen. Nicht selten ist das Anfängerglück mit neuen Spielern hold und in den ersten Tagen werden tolle Gewinne eingefahren. Ein weiterer schlimmer Fehler ist es, solch einer Gewinnsträhne hinterher zu jagen.
Die Gier muss unbedingt ausgeschaltet werden. Denn nicht jede Wette kann von Erfolg gekrönt sein. Wird in solch einer Situation einfach immer weiter gespielt, so ist das ganze Geld schnell weg. Theoretisch wäre es möglich, bei einem Plus von 100 % die Einsätze zu verdoppeln. Allerdings ist es besser, stattdessen das Geld aufzubewahren oder auszuzahlen.
Die erforderlichen Kenntnisse und das Hintergrundwissen beschaffen
Sportwetten sind immer ein Kampf zwischen dem Spieler und dem Wettanbieter. Der Buchmacher ist eigentlich immer im Vorteil, denn er bestimmt seine Gewinnmarge und Quoten. Allerdings ist es möglich, mit dem entsprechenden Fachwissen den Buchmacher zu überlisten. Unser Sportwetten Tipps lautet, Wetten nur auf Sportarten und Begegnungen zu platzieren, bei denen der Kunde die Beteiligten Mannschaften oder Spieler und die Liga kennt.
Wer zum Beispiel weiß, welche Vorlieben die Mannschaft hat, ob es Lieblingsgegner gibt oder besondere Heimstärken, kann dieses Wissen für sich ausnutzen. Aber auch, wenn bekannt ist, dass in der folgenden Woche ein wichtiges Match für die Mannschaft bevorsteht, kann dieses Wissen dafür genutzt werden, dass der Favorit in dieser Begegnung vielleicht gar nicht alles daran setzen wird, um sie auch tatsächlich zu gewinnen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf den Ausgang einer Sportbegegnung haben. Außerdem sind Sportler auch nur Menschen und unterliegen Formstärken und -schwächen.
Auf mathematische Systeme und Favoritenwetten verzichten
Wenn es eine Pechsträhne gibt, dann verfallen viele Tipper schnell in Panik und möchten das Minus möglich schnell ausgleichen. Dann versuchen Spieler schnell, ihre Verluste mit mathematischen Systemen wieder herauszubekommen. Doch solche Dinge haben nichts mit Sportwetten zu tun. Stattdessen müssen die Sportmannschaft unter der Sportler analysiert werden ebenso wie die vorangegangenen Begegnungen. Ein wichtiger Aspekt gilt der Form der Mannschaft.
Wetten auf Favoriten sind ebenfalls keine gute Wahl, sie können das Money-Management langfristig in Bedrängnis bringen. Denn das Verhältnis der Quoten zum Risiko ist sehr schlecht. Mit Quoten, die nur 1.05 oder 1.15 betragen, ist das Risiko einfach zu hoch, dass der Favorit eine Niederlage kassiert.
Livewetten meiden und Solotipps platzieren

Einzelwette bei Betway
Kein professioneller Spieler nutzt Kombiwetten. Zwar sind die Gewinne hier höher, da die Quoten miteinander multipliziert werden, doch langfristig ist das Risiko viel zu hoch. Aus dem Grund fokussieren sich Highroller ausschließlich auf Solotipps. Wer nur Einzelwetten platziert, wird langfristig Erfolg haben.
Tipp: Sportwetten Anbieter ohne Wettsteuer nutzen
Im Jahr 2012 hat die Einführung der Wettsteuer in Deutschland für einen Aufschrei gesorgt. Denn deutsche Spieler sind durch den Abzug in Höhe von 5 % anderen Wettfreunden aus anderen Ländern gegenüber benachteiligt. Trotzdem gibt es sie noch: die Buchmacher, die auf die Weiterbelastung der Wettsteuer auf ihre Kunden verzichten. Besonders in Kombination mit guten Quoten wird ein deutlich größerer Gewinn auf dem Wettkonto landen. Aus dem Grund muss beim Quotenvergleich auch die Wettsteuer immer berücksichtigt werden. So kann ein auf den ersten Blick schlechtes Angebot sich ganz schnell zu der besten Quote entwickeln.