Aktuelles

Sportwettenanbieter mit einer deutschen Wettlizenz 2022

Sportwettenanbieter mit deutscher WettlizenzWettanbieter mit einem bunten Sammelsurium an Lizenzen aus aller Welt sorgen im Allgemeinen bei Kunden aus dem deutschsprachigen Raum nicht immer für ein behagliches Gefühl. Das ist ganz anders, wenn der Sportwetten Anbieter über eine Lizenz aus Deutschland verfügt, die einige, positive wie negative, Konsequenzen mit sich bringt. Diese Lizenz aus deutschen Landen ist keine Selbstverständlichkeit. Am Anfang schien es undenkbar und lediglich das kleine Schleswig-Holstein beschritt einen Sonderweg und machte diese Lizenzierungen möglich. Hessen hat inzwischen nachgezogen und vergibt ebenfalls Sportwetten-Lizenzen. Im Jahr 2021 wird auf deutsche Wettfreunde im Online-Wettgeschäft noch mehr zukommen, das einschneidende Veränderungen mit sich bringt.

Bis zum letzten Jahr bewegten sich viele Buchmacher in einer Grauzone und es war nicht wirklich förderlich für das Image der Sportwetten. Der offizielle, staatliche Charakter fehlte und in den Augen der Menschen schwebte stets ein Makel mit. Aber die Lizenzierung der Sportwetten Anbieter hat hier zu einem Umdenken geführt, denn es gilt als echter Qualitätsmangel, wenn keine Lizenz vorliegt und der Buchmacher bringt sich selbst ein wenig auf die dunkle Seite der Macht.

Seit dem 15.10.2020 können aber regulär Sportwettenlizenzen in Deutschland selbst vergeben werden, was die Lage noch einmal entschärft. 15 Sportwettenanbieter haben sich inzwischen bereits eine deutsche Lizenz zugelegt und das Vertrauen der Menschen in diese Anbieter ist groß. Fast 40 Buchmacher haben sich für weitere Lizenzen beworben, was ein Kennzeichen dafür ist, dass die deutsche Wettlizenz offenbar sehr gut bei den Buchmachern und deren Kunden ankommt.

Die besten Buchmacher mit einer deutschen Wettlizenz

An diverse Wettanbieter ist die deutsche Lizenz aus Darmstadt bereits vergeben worden. Du findest sie hier:

Neobet Logo
  • Wettoptionen mit einigen besonderen Specials
  • Bonusauswahl: 200% bis 50 € oder 100% bis 150%
  • Webseiten- und App-Aufbau für Profis
Gesamtwertung 3.6/5
150€ Bonus auf die erste Einzahlung Bonus sichern

Bet-at-Home Logo
  • Favoriten sind mit hohen Quoten ausgestattet
  • Sehr schnelle Auszahlungen
  • umfassendes Wettangebot
Gesamtwertung 4.2/5
100€ Bonus auf die erste Einzahlung Bonus sichern

  • Extrem breites Wettangebot
  • Riesige Auswahl an Echtzeit-Wetten und Livestreams
  • Attraktiver Bonus mit fairen Umsatzbedingungen
Gesamtwertung 3.6/5
100€ Bonus auf die erste Einzahlung Bonus sichern

Bet3000
  • Starkes Angebot von Fußballwetten
  • Sehr hohes Quotenniveau
  • Ein- und Auszahlungen kostenfrei
Gesamtwertung 3.3/5
100€ Bonus auf die erste Einzahlung Bonus sichern

Die Definition einer Sportwettenlizenz

Sportwettenanbieter deutsche WettlizenzEine Sportwettenlizenz ist eine Art Zertifikat, das Aufschluss über die Geschäftspraktiken eines Buchmachers gibt. Es ist zu erwerben, wenn der Sportwettenanbieter seine Zuverlässigkeit und Seriosität nachweisen kann. Wenn ein Wettanbieter bereits seit vielen Jahren im Geschäft ist, finden sich auf der Homepage meist mehrere Lizenzen.

Das dokumentiert, dass der Buchmacher auch in der Vergangenheit seriös gearbeitet hat. Eine entsprechende Transparenz ist das wichtigste Merkmal, das der Kunde benötigt, um nicht den Verdacht der Abzocke aufkommen zu lassen. Heutzutage sind viele Menschen bereits sensibilisiert und glauben noch lange nicht alles, was ihnen das Internet weismachen will. Hier heißt es für den Buchmacher nachhaltig und fair mit den Kunden umzugehen, damit die eigene Reputation nicht leidet.

Das neue Sportwettengesetz in Deutschland gilt seit 2021

Die Neuregulierung in Deutschland zielt deshalb auch darauf ab, dass den Kunden noch ein größeres Gefühl der Sicherheit vermittelt wird. Zusätzlich können Sportwetten noch stärker den Rahmen der illegalen Machenschaften verlassen. Sollte es aber Schwierigkeiten geben, haben Kunden die Möglichkeit eine staatliche Regulierungsbehörde anzurufen und besitzen somit eine sehr starke Position gegenüber dem Sportwettenanbieter.

Schwere Strafen oder sogar der Verlust der Sportwettenlizenz drohen den Anbietern. Jeder Sportwettenanbieter, der sich auf den deutschen Markt einlässt, kann also durchaus nur das allerbeste mit seinen Kunden im Sinn haben.

Welche Vorteile bringt die deutsche Wettlizenz?

Die Transparenz ist bereits genannt worden und ist natürlich ein sehr wichtiger Bestandteil der neuen Regulierungen. Aber auch der Verbraucherschutz rückt nunmehr in den Fokus. Es lässt sich viel einfacher eine Problemschlichtung angehen, wenn vor Ort Organisationen wie die Verbraucherschutzzentrale bestehen, die sich problematischen Fällen annehmen können.

Die Kunden profitieren massiv von diesen neuen Regelungen, da sie nicht mehr stundenlang im Internet versuchen müssen, die Seriosität eines Buchmachers zu überprüfen. Liegt die deutsche Wettlizenz vor, kann der Wettfreund eben davon ausgehen, dass bei diesem Buchmacher alles geregelt abläuft.

Welche Nachteile bringt die deutsche Wettlizenz?

Es wird Einzahlungslimits geben, die nicht allen Wettfreunden gefallen werden. Diese Einzahlungslimit werden ebenfalls dem Verbraucherschutz zugerechnet, da hier Spielsuchtprävention im Vordergrund steht. Die Kunden der Buchmacher werden automatisch auf eine maximale monatliche Einzahlung reduziert, damit eben nicht Haus und Hof verspielt wird. Dazu kommt noch ein erheblich aufwendigeres Verifizierungsverfahren.

Wer es kennt, dass sich ein Sportwettenkonto in wenigen Minuten einrichten ließ und der Spaß beginnen konnte, wird sich bei Wettanbietern mit deutscher Lizenz auf längere Wartezeiten einstellen müssen. Die Anforderungen an die Verifizierung steigen, da mehr Dokumente hochgeladen und ausgewertet werden müssen. Unmittelbares Starten scheint eher nicht möglich zu sein, gewisse Wartezeiten werden entstehen.

betway bonus neu 2021

Der betway Sportwetten Bonus für 2021

Der Glücksspielvertrag 2021 soll noch mehr Möglichkeiten bringen

Der 01.07.2021 ist ein wichtiger Stichtag für Sportwetten in Deutschland. Die Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrags könnte dazu führen, dass Sportwetten schon bald völlig legal sind in Deutschland. Dazu würde ein einstimmiges Votum der Bundesländer gehören, die den Vertrag noch ratifizieren müssen.

War dies auch bisher immer das Problem, so scheinen die Sterne diesmal günstig zu stehen. Bei der Vergabe werden schwere Sicherheitsprüfungen angewendet. So müssen die Anbieter nachweisen, dass die personenbezogenen Daten des Kundenstamms sicher aufgehoben sind. Das war bisher immer ein Punkt, an dem bei internationalen Wettanbietern von deutscher Seite Kritik geübt wurde. Da es um Bankdaten und Geld geht, ist diese Sicherheit an oberster Stelle zu prüfen.

Ein weiteres Kriterium ist die Zahlungsmoral der Sportwetten Anbieter. Wenn hier Zahlungen verschleppt oder gar nicht bearbeitet werden, ist das ein denkbar schlechter Eindruck. In diesem Fall würde der Sportwettenanbieter ohnehin keine Lizenz erhalten. Faire Quoten, die von einer Software, mit der sich faires Spielen garantieren lässt, ermittelt werden, sind eine Voraussetzung. Livewetten werden nur eingeschränkt zur Verfügung stehen können und ein mehrfacher Login bei unterschiedlicher Anbietern dürfte ausgeschlossen werden. Das sind sicherlich nicht alles Regeln, die allen Wettfreunden bedingungslos gefallen, aber in Deutschland will der Staat das Geschäft mit den Sportwetten so sicher und seriös wie möglich aufstellen.

Weiterführende Regeln zum Wetten bei einem Wettanbieter mit deutscher Lizenzen

Wettanbieter mit deutscher LizenzenNeben den beiden großen Themen, dem Einzahlungslimit und dem Verbot eines parallelen Logins bei mehreren Buchmachern, gibt es natürlich noch weitere Merkmale, die für den neuen Glücksspielstaatsvertrag relevant sind. Es wird ein Verbot ausgesprochen werden, das Ereigniswetten stark einschränkt. So dürfen keine Wetten auf Karten oder Eckbälle mehr im Fußball angeboten werden. Ebenso sind andere Sportarten betroffen.

Im Eishockey fällt die Wette auf eine Zeitstrafe weg, im Basketball auf den Ausschluss eines Spielers durch zwei technische Fouls. Im American Football wird bei einer Regelübertretung eine gelbe Flagge geworfen, was dann auch von dem Wettverbot betroffen wäre. Gerade der Ecken-Markt ist bei einigen Wettfreunden sehr beliebt und das könnte dazu führen, dass dann doch ein alternatives Konto bei einem Wettanbieter mit internationaler Lizenz geführt wird.

Sämtliche Logins und Tippabgaben werden zentral überwacht. Das hat die Folge, dass Wettanbieter mit deutscher Lizenz von zentraler Stelle aus dazu gebracht werden können, fällige Auszahlungen vorzunehmen. Das ist in der Vergangenheit ein großes Problem mit internationalen Anbietern gewesen, da hier die deutsche Gesetzgebung praktische keine Rolle spielt und es immer wieder Ärger zwischen Kunden und Wettanbieter gab.

Das bedeutet natürlich nicht, dass alle internationalen Anbieter automatisch unseriös sind, aber es gibt eben schwarze Schafe. Die Sportwetten Anbieter, die sich für eine deutsche Lizenz bewerben, haben diese Betrügereien ohnehin nicht im Sinn, ansonsten würden sie sich nicht so stark regulieren lassen.

Eine Einschränkung der Werbung ist ebenfalls vorgesehen. Das ist ein Faktor, der die Wettanbieter tatsächlich massiv trifft, denn er kostet bares Geld. Es ist so zu interpretieren, dass der deutsche Wettmarkt mit einer deutschen Lizenz offenbar so interessant ist, dass auch diese Einbußen hingenommen werden können. Das sagt zumindest etwas über die ungeheure Popularität von Sportwetten in Deutschland aus.

bildBet Sportwetten App

Eine spannende Neuerung ist der „Panik-Knopf“, der von Sportwettenanbietern mit deutscher Lizenz eingeführt werden muss. Mit einem Klick sollen sich alle Wettaktivitäten für 24 Stunden sperren lassen. Einmal gedrückt, lässt sich dieser Vorgang nicht mehr rückgängig machen. Es geht hierbei um die Prävention bei spielsuchtgefährdeten Wettfreunden. Wenn man selbst merkt, dass es gerade alles zu viele wird, kann dieser Knopf Bargeld einsparen und größeren Schaden abwenden. Allerdings muss in der Sportwetten-Fan selbst aus eigenem Antrieb drücken. Der Anbieter beweist dadurch, dass er durchaus daran interessiert ist, seinen Kunden auch in dieser Hinsicht einen Mehrwert anzubieten. Es handelt sich um ein zusätzliches Element zu den ohnehin bereits vorhandenen Aufklärungstexten, die viele Anbieter auf ihrer Homepage bereits untergebracht haben.

Die Konsequenzen für die Welt der Sportwetten

Die Legalisierung der Sportwetten in Deutschland in Verbund mit einer staatlichen Lizenzierung hat auch Auswirkungen auf alle anderen Wettanbieter. Es könnte dazu führen, dass großflächiges Geo-Blocking dann den einen oder anderen Wettanbieter von der Landkarte fegt. Die technische Umsetzung ist dabei noch nicht gesichert, aber es werden diverse Sportwettenanbieter danach nicht mehr für deutsche Kunden aufrufbar sein. Das ist natürlich eine klare Einschränkung, wenn es um die freie Wahl eines Wettanbieters geht. Nicht alle Wettfreunde werden diese Maßnahme begrüßen.

In Deutschland wird die Abgabe der Wettsteuer standardisiert. Einige Buchmacher übernehmen für ihre Kunden diese Steuer selbst, um sich am Markt attraktiver zu präsentieren. Ob dieses Modell weiter durchgehalten werden kann, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich möchte der Staat durch die Lizenzierung diese Abgabe verpflichtend machen. Auch bei den Zahlungsmethoden wird eine Veränderung kommen, denn die beliebte Einzahlungsart mit der paysafecard kann dann nur noch genutzt werden, wenn ein paysafecard-Konto angelegt worden ist. Auch Neteller- und Skrill-Kunden werden sich auf Veränderungen einstellen müssen. Die Transparenz hat in diesem Fall ihren Preis.

Wettanbieter ohne Lizenz aus Deutschland

Das die Gesamtsituation noch sehr undurchsichtig ist, kann derzeit noch nicht sicher gesagt werden, ob Wettanbieter, die sich der deutschen Lizenzierung nicht anschließen wollen, danach dann tatsächlich in die Röhre schauen. Sie spekulieren darauf, dass sich noch eine Menge Unebenheiten ergeben werden und der Gesamte Glücksspielstaatsvertrag noch gekippt werden könnte. Außerdem gibt es bekannterweise immer wieder Schlupflöcher, die ebenfalls von diesen Wettanbietern ins Auge gefasst werden. Die endgültige Entwicklung ist tatsächlich nicht wirklich abzusehen, auch wenn die Konzessionierung bereits in vollem Gange ist.

Fazit für Wettanbieter mit deutscher Lizenzen

Die deutsche Wettlizenz ist sicherlich ein gut gemeinter Schritt, der besonders den Verbraucher schützen möchte und gleichzeitig die Wettanbieter mehr in die Pflicht nimmt. Damit kommen Regelungen und Gebote, die sicherlich nicht immer mit voller Freude aufgenommen werden – auf beiden Seiten. Die größere Transparenz und Sicherheit, die sich für den Kunden damit verbindet ist bedingungslos zu begrüßen, denn es geht bei der Sportwettenerfahrung letztendlich darum, unbeschwert Spaß haben zu können. Auch die Präventionsmaßnahmen bei potentieller Spielsucht sind einvernehmlich positiv. Es wird den Kunden hier eine ganze Gruppe von Tools in die Hand gegeben, die sie zu ihren eigenen Gunsten einsetzen können

Andere Elemente, wie die Einzahlungslimits oder auch die Einschränkungen im Wettangebot werden von den meisten Spielern eher als negativ aufgefasst werden. Hier liegt auch das Problem der Neuregelung, denn sie stößt von Beginn an auf Kritik, die teilweise sicherlich auch berechtigt ist. Wettfreunde haben die Wettmärkte auf Eckbälle und Einwürfe liebgewonnen und sich mit ihren Strategien darauf eingestellt. Das ist schon ärgerlich, wenn diese Märkte plötzlich komplett verschwinden.

Wer ein sicheres Wetten bei einem mit deutscher Wettlizenz ausgestatteten Anbieter bevorzugt, wird sich über diese Neuorientierung des Wettmarktes sicherlich freuen. Es werden auch in kurzer Zeit ausreichend Wettanbieter zur Verfügung stehen, die sich den Regulierungen unterwerfen wollen, um auf dem deutschen Markt weiterhin mitspielen zu können. Ungeklärt ist, was aus den anderen Wettanbietern wird.